Chronologie der Ereignisse an den Hainspitzer Teichen
Baumfall 2017 beseitigt
Fischerfest 2019
Ablass großer Teich 2019
Jahresbeginn 2020
2021 Schwäne auf dem See
Arbeitseinsatz 2021
Reparatur am Überlauf 2022
aktueller Zustand
Baumfall 2017 am Stockteich
Am Stockteich ereignete sich im Dezember 2017 ein Unwetter, in dessen Verlauf eine alte Eiche entwurzelt wurde und in den Teich stürzte. Zum Glück traf es keine Wanderer, obwohl der Baum quer über dem Weg zu liegen kam. Hier noch ein paar Bilder vom Unglücksort:
Im Verhältnis zur Größe des Wurzelballens stehen Menschen dort Die Uferbefestigung ist zerstört
Zustand des Mönchs
Nach dem Baumfall und der Absenkung des Wasserspiegels wurde eine Bestandsaufnahme des baulichen Zustands am Mönch möglich.
Die Gelegenheit war günstig, den Zustand des Mönches aufzunehmen der ja lange schon Verfallserscheinungen zeigte (man sieht das Flickwerk). Mit Wabengitterplatten verstärkt sollte sich der Neubau aus PVC-Rohren wieder ein paar Jahre gegen die Umwelteinflüsse behaupten.
Baumentsorgung am Wallteich (Arbeitseinsatz vom 01.02.2018)
Nach dem Baum am Stockteich fiel aufgrund der Wetterlage auch am Wallteich ein weiterer Baum ins Wasser.
Nach der Bergung des Baumes wurde er in handliche Teile zersägt und abtransportiert.
Arbeitsstand vom 26.08.2018
Von der gestürzten, riesigen Eiche am Stockteich ist nur noch der Stumpf vorhanden. Der Teich ist wieder intakt, trotzdem ist noch immer "Angeln verboten"!
Auch an den anderen Unglücksstellen ist kaum noch etwas zu sehen. Die
Teiche und der Park liegen wieder idyllisch inmitten des Ortes und laden zum
Besuch ein.
Auch der neue Mönch ist in Ordnung und hat scheinbar seine Funktion auch
schon unter Beweis gestellt (Wasserstandsmarke).
6.Fischerfest am 25.08.2019
Das Fischerfest im Jahr 2019 war wieder eine gelungene Veranstaltung. Alle Interessenten konnten mit frisch geräucherten Forellen versorgt werden, so das keiner hungrig gehen musste. Auch die Fische hatten ein Einsehen und gingen zahlreich an die ausgelegten Angeln, so dass sich auch bei unseren Junganglern die Befriedigung des gelungenen Fangs einstellte.
Ein Prachtkerl hat sich nach hartem Kampf ergeben und landet nun in der Pfanne ;-).
Alles bereit für den Ansturm hungriger Gäste und Anglerfreunde. Frischer
kann man geräucherten Fisch nicht bekommen!
Allgein eine tolle Anerkennung für alle Mühen zur Erhaltung der Teiche
gegen Baumfall und andere Widrigkeiten.
Ablass großer Teich (Bilder vom 01.12.2019)
Nach der Algenblüte 2019 und dem folgenden Fischsterben wurde der große Hainspitzer Teich notgedrungen abgelassen ist liegt immer noch trocken.
Ein trauriges Bild, wenn man weiß, was dabei an Fischen verloren ging. Auch ein professional bewirtschafteter Teich wird abgelassen und liegt im Winter trocken da, aber man geht dabei planvoll an die Aufgabe heran.
Wie es im nächsten Jahr mit der Gaststätte am See weitergeht und wann der See wieder gefüllt sein wird, steht in den Sternen. Zum Glück konnte mit einem Sieb am Ablauf der Übergang ungeliebter Fischarten in unsere Pachtgewässer verhindert werden.
Arbeitsstand Hainspitz 2020
Am 09.05.2020 fand ein außerordentlicher Arbeitseinsatz statt, um die Ordnung und Sicherheit im Bereich der zu gewährleisten. Angelfreund Hoffmann berichtet über die Umstände dabei.
In weiser Voraussicht setzte Anglerfreund Hofmann am 22.06.2020 dann unseren Paddellüfter im Teich ein. Er sollte das Schlimmste verhüten.
Leider war der Erfolg nur begrenzt. Der große See ist wieder voll gestaut, ohne das etwas gegen erneuten Algenwucher unternommen wurde. Und schon beginnt es von vorn:
Maßige Hechte gehen ein und andere Fische sind von Parasiten befallen.
Tote, halbtote und verkrüppelte Fische am Ufer. Was kommt als Nächstes?
Oktober 2021 in Hainspitz
Die Ablaufrinne vom Hainspitzer See wurde vertieft und frei gemacht. Damit soll erreicht werden das der See besser leer läuft. Mit dem Ergebnis, das alles Sediment nun im Wall gelandet ist. Es ist ganz gewiss nicht gut für das Gewässer da das Sediment den Durchfluss durch die Teiche behindert.
Sedimentablagerungen im Einlaufbereich im April und Oktober des Jahres 2021
Arbeitseinsatz am 31.10.2021 in Hainspitz
Zusage zum Absenken des Wasserstandes im Hainspitzer See wurde mit der Auflage
erteilt: Absenken nur für eine Frist von 4 Wochen, Trockenlegung darf nicht
erfolgen. Sedimenteinbringung in den Ablauf darf nicht erfolgen. Invasive Fischarten
dürfen auf keinen Fall in den Ablauf kommen und müssen fachgerecht
entsorgt werden. Ein Abfischen ist so kaum möglich. Das bedeutet natürlich
eine extreme Belastung für den vorhandenen Fischbesatz. Die ganzen Vorbereitungen
waren für die Katz, genauso die geplanten Arbeiten wie Kalkung usw.
Im Rahmen des Arbeitseinsatzes findet nur eine intensive Uferberäumung
statt, in der Zeit abgesenkten Wasserstands. Weiter werden beim Mönch die
Bretter erneuern und der Hochwasser Schutz etwas in Ordnung gebracht.
Schutz am Mönch gegen das viele Laub im Wasser. Reinigung Zulauf
Team fleißiger Helfer Müllberg zum Abtransport fertig
Impressionen vom 04.11.2021 in Hainspitz
Die Absenkung des Wasserspiegels im Hainspitzer See läuft.
Schmutz am Mönch mit viel Laub im Wasser. Wasserstand am Ablauf
Familie Schwan auf dem Hainspitzer See
Erneuerung des Überlaufs am Wall in Hainspitz
Bei den Reparaturarbeiten am Ablauf des Wall-Teiches zeigte sich ein größerer Schaden als erst angenommen. Wir wollten eigentlich nur etwas am Rand auffüllen und stellten dabei aber einen riesigen Hohlraum genau unter den Überlauf fest. Er war völlig unterspühlt.
tief unterspühlter Einlauf zum Wallteich Ausgebesserter Schaden
Bretter für den Mönch wurden von unseren Dorftischler aus Lärche angefertigt.
Bretter im ausgebauten Zustand Ansicht Mönch
Nun kann der Neuanstau erfolgen.
Beginn des Anstau´s Wasserstand im Wall ist wieder normal
Neuanstau erledigt. Alle anstehenden Arbeiten ausgeführt.
Impressionen vom Mai 2022
Die Angelstellen sind wieder in Ordnung gebracht und Sturmschäden beseitigt. Petri heil für alle an den Teichen in Hainspitz! Bitte achtet auf die Abspannungen am Paddellüfter, wenn ihr eure Angel auswerft.
Angelstelle am Stockteich Angelstelle am Wall
Abtransport beräumter Baumreste auf dem Anhänger Paddellüfter wieder in Aktion
Weitere Bilder und Informationen zum Ablauf folgen bei Bedarf...