Wichtige Information für Vereinsmitglieder!
Ein erfolgreiches Jahr 2025 für alle unsere Angelfreunde an den Gewässern der Angler-Union Jena e.V.!Der Stau Heichelheim bleibt leider auch in diesem Jahr für die Angelfischerei gesperrt. Wir beteiligen uns demnächst am Besatz mit Fischen und öffnen dann schrittweise wieder.
Der Anglerverein Jena e.V. betrauert das Ableben seines Schriftführers, Afnd. Hans-Jürgen Kopf. Wir möchten ihn mit einem Nachruf an dieser Stelle ehren.
Bleibt gesund und Petri heil für alle an den Gewässern der AUJ!
Angler-Union Jena e.V.
Willkommen auf unserer Internetseite und ein freundliches Petri Heil!
Habt ihr auch genug vom Büroalltag? Auf der Suche nach Ruhe? Lust Fische zu fangen? Neue Eindrücke sammeln? Angeln bietet viele Möglichkeiten, wie z.B. neue Leute kennen zu lernen, Ruhe zu finden sowie vielseitige Abwechslungen in freier Natur.
Die Angler-Union Jena e.V. ist ein Zusammenschluss der vier Angelvereine der Stadt Jena und Umgebung.
Die Anmeldung zur Mitgliedschaft in einem der Vereine ist online über ihre Startseite oder zu deren Versammlungen möglich.
Mitglieder | |
Aktuelles! |
Der Zusammenschluss hat die gemeinsame Nutzung der Angelgewässer als auch die gemeinsame Nutzung und Bewirtschaftung des Anglerheimes zum Ziel. Die Union symbolisiert auch die Einheitlichkeit und Gemeinsamkeit bei der Erhaltung der Angelgewässer als Naturbiotope. So gibt es an allen Gewässern Fischschonstrecken und vom Zutritt geschützte Uferbereiche in denen sich die einheimische Fauna und Flora entwickeln kann. Beim Fischbesatz werden auch die Fischarten berücksichtigt, die in der Vergangenheit in diesen Gewässern als ausgestorben oder vom Aussterben gefährdet galten und z.T. noch gelten (z.B. Groppe, Elritze, Quappe, Barbe) oder die aus angelsportlicher Sicht “uninteressant” sind, aber zur einheimischen Fischfauna gehören.
In monatlichen Arbeitseinsätzen wird versucht, alle Gewässer in einem sauberen Zustand zu halten, was jedoch leider nicht immer von Dauer ist (Sommerpartys von Nichtanglern usw.). Die Qualität der Gewässer wird ständig überwacht und durch regelmäßige Auswertung von Wasserproben dokumentiert. Wir meinen, das ist ein kleiner Teil praktizierter Natur- und Umweltschutz der konkrete Ergebnisse beim Schutz der Fischpopulation bringt. Es gibt dabei jede Menge Arbeit, da sich die Vegetation immer wieder regeneriert und ständig neuer Müll zu finden ist. Auch die Beteiligung am "SaalePutz" der Bürgerstiftung Jena ist für uns Ehrensache.
Gegenüber dem Ernst Abbe Sportfeld und dem Naturdenkmal “Jenaer Sachsensümpfe” befindet sich am Westufer der Saale das Anglerheim der Jenaer Angler-Union. Das Objekt wurde bis 1990 als Sportstätte durch die Firma Jenapharm genutzt und ab 2. Mai 1995 von den Anglerinnen und Anglern übernommen. Wir feiern also 2025 das 30-jährige Jubiläum unseres Anglerheims. Hier finden heute die Vereinsversammlungen und Vorstandssitzungen sowie die Lehrgänge zur Erlangung des Fischereischeins statt. In ihm kann man Erfahrungen austauschen oder sich auch “a Moass Bier” genehmigen.
Auf der Freifläche davor gibt es Platz für Casting- Sportler, praktische Übungen beim Umgang mit der Angelrute und zum Roster braten. Außerdem ist der Zugang zur Saale im Bereich des Anglerheims für Vereinsmitglieder 24h am Tag zum Angeln geöffnet.
Weitere Informationen sind auf den Seiten der einzelnen Vereine zu finden.
Wichtiger Hinweis an alle Anglerinnen und Angler zum Angeln in Gewässern der Angler-Union Jena e.V.!
An Inhaber von Vierteljahresfischereischeinen (Touristenerlaubnisscheinen) werden keine Angelberechtigungen ausgegeben!
Nach wie vor sind folgende Bedingungen der Angler-Union Jena e.V. bindend:
- Unser Saaleabschnitt erstreckt sich von 600m oberhalb Straßenbrücke Maua-Rutha bis zum Einlauf Erdengraben an der Gemarkungsgrenze Dornburg. Dieser kreuzt die B88 in einer S-Kurve bei Neuengönna.
- Mindestmaß Salmoniden 30cm, max. 2 Feinfische/Tag,
- Salmoniden vom 1.4. bis 30.4. nur mit der Fliege,
- Äsche vom 01.02. bis 31.05. geschont,
- Raubfischangeln ab 01.Mai in der Saale wieder erlaubt,
Information für Gastangler!
Für die Saale in Jena und den Stau Podelsatz können bei beiden Anbietern online Tageskarten erworben werden. Es ist eine Anmeldung und der Nachweis eines gültigen Fischereischeins (nicht Vierteljahresschein) für den Kauf notwendig.Bitte beachten: Am Schleichersee gelten diese Tageskarten nicht!
Meldungen
192024-08-10 - Sommerfest der Angler
2024-09-14 - Jugendangeln auf der Bleiloch-Talsperre
2024-12-01 - Adventswanderung 2024
DAFV
16.01.2025 11:49 - Aus RISE Film Festival wird Fly Fishing Film Tour!...
11.01.2025 19:09 - Die Mitglieder der European Anglers Alliance (EAA) stellen sich vor!...
19.12.2024 09:44 - Der DAFV wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!...