Jenaer Anglerverein e.V.
Der Vorstand des Jenaer Anglervereins e.V. wünscht allen Vereinsmitgliedern ein erfolgreiches Angeljahr 2023!
Mitglied in folgenden Vereinen/Verbänden:
- Angler-Union Jena e.V. (AUJ)
- Landesanglerverband Thüringen e.V. (LAVT) seit Anfang 2018
- Deutscher Angelfischer Verband e.V. (DAFV)
- Mitgliederzahl: ca. 250 Mitglieder
- Pflegegewässer: Porstendorf, Saale
Mit Beginn des Jahres 2018 ist der Jenaer Anglerverein e.V. zusätzlich Mitglied
im LAVT, um das Anglerleben
noch attraktiver gestalten zu können. Weitere Informationen unter www.lavt.de.
Wir haben uns das Ziel gesetzt, das waidgerechte Angeln zu verbessern und zu
verbreiten. Hierzu bietet der Verein allen Anglern eine Heimat, die aktiv an
einem interessanten Vereinsleben teilhaben wollen und bereit sind, es mitzugestalten.
Unter waidgerechtem Angeln verstehen wir die sinnvolle Nutzung, den Schutz und
den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur.
Diese Haltung möchten wir an unsere Kinder und Jugendlichen als Erben unseres
Handelns weitergeben. Durch eine gezielte Ansprache an unsere Mitglieder und
an angelinteressierte Jugendliche wollen wir die Möglichkeit bieten, in der
Prägungsphase nicht irgendwelchen Rattenfängern und falschen Idealen nachzufolgen,
sondern sich aktiv mit der Natur zu beschäftigen und zu lernen, in ihr Erholung
und Entspannung zu finden.
Hier besteht die Möglichkeit im Verein mit älteren Anglern, den Reiz einer schonenden
Naturnutzung und eines bewussten Naturerlebens zu erfahren.
Die Anglerunion Jena trauert um Ihr Gründungsmitglied Wolfgang Fuhr
geb. am 10.08.1942 verstorben am 23.01.2023.
Er war 28 Jahre lang Vorsizender des Jenaer Anglerverein e.V. und die letzten 2 Jahre 2. Vorsizender des JAV.
Viele Jahre lang führte Wolfgang die Mittwochs-Arbeitseinsätze der rüstigen Rentner im Anglerheim.
Wir danken Wolfgang für all seine Kraft, Energie und Zeit, welche er viele Jahre in den Verein investiert hat und werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seinen Familienangehörigen. Ein letztes Petri Heil….
Jenaer Anglerverein e.V.
Erwerb von Angelberechtigungen
Auf Basis der der Vereinsmitteilung beigefügten Beitragstabelle für
2023 bzw. der Gebührenordnung
auf unserer Homepage sollte jedes Vereinsmitglied in der Lage sein, den für
ihn zutreffenden Beitrag zu ermitteln.
Erlaubnisscheine können wie bisher
nur an Mitglieder des JAV ausgegeben werden, denen ein LAVT-Mitgliedsausweis
(mit Passbild) ausgestellt wurde. Es wird dringend darum gebeten, die Zahlung
online oder auf der Bank/Sparkasse per Überweisung vorzunehmen (Konto-Nr.
siehe Vereinsmitteilung).
Durch die Mitgliedschaft im LAVT ist es wieder möglich, eine Jahresangelkarte
für die Saalekaskade oder die LAVT-Gewässerverbundkarte zum Preis von jeweils
100,-€ zu erwerben..
Hinweise:
Nach wie vor ist Anfüttern im Badesee Porstendorf, der Alten Lache und im
Schleichersee ganzjährig nicht gestattet!
Parken am Stau Podelsatz ist nur unterhalb des Staudamms am Wirtschaftsgebäude
erlaubt!
Alle auf der Angelberechtigung stehenden Bedingungen sind zu beachten!
Achtung: Im Jahr 2023 gilt weiterhin die neue Ausführungsverordnung zum Thüringer Fischereigesetz. Beachtet strengstens alle relevanten neuen Bedingungen!