Anglerverein Jena Süd e.V.
Mitglied im Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen e.V.
Willkommen auf unserer Internetseite und ein freundliches Petri Heil!
Der Anglerverein Jena-Süd e.V. wurde am 06.02.1991 nach dem
Vereinsrecht aus der Ortsgruppe Jena-Süd des DAFV
neu gegründet und ist Mitglied in der Jenaer Anglerunion e.V., die den gemeinsamen
Gewässerfond der Mitgliedsvereine verwaltet.
Zweck des Vereins ist es, das waidgerechte Angeln zu pflegen, die Hege und Pflege
der Fischbestände zu betreiben sowie das Vereinsleben zu fördern. Interessierte
Angler, die die Satzung anerkennen und das waidgerechte Angeln pflegen wollen,
können sich dem Verein noch anschließen.
Ein wichtiges Anliegen des Anglervereins Jena-Süd e.V. ist die Arbeit
mit interessierten Jugendlichen.
Wir haben zur Eingabe der Fangergebnisse eine Digitale Fangkarte ins Leben gerufen, in der ihr ganz unkompliziert eure jeweiligen Angeltage samt Fängen dokumentieren könnt. Einfach den Link anklicken und loslegen!
Unser spezieller Beitrag zur Bestandssicherung der Bachforelle
in heimischen Gewässern besteht in Unterhalt und betreutem Betrieb eines vereinseigenen
Bruthauses. Als Nebeneffekt betreuen unsere
Anglerfreunde dort eine Zucht von Regenbogenforellen für eigene Zwecke. Aus
diesem Fond können wir zu Treffen und Veranstaltungen, wie z.B. dem Fischerfest
in Hainspitz, geräucherte Forellen
anbieten, die immer wieder gern genommen werden.
Da es bei den betreuenden
Anglerfreunden immer wieder zu arbeitsintensiven Einsätzen kommt, ist Hilfe
aus dem Verein unbedingt notwendig. Wir informieren euch dazu regelmäßig in
Rundschreiben und bitten um tatkräftige Mitarbeit.
Hier findet ihr noch einen Beitrag des MDR von 2020 zur Situation der Bachforellen in Thünger Gewässern. Am dargestellten Zustand hat sich leider bis heute nichts geändert.
Um den Betrieb im Bruthaus auch in den
nächsten Jahren abzusichern bitten wir Anglerfreunde sich zu melden, die sich
an der ständigen Betreuung ehrenamtlich beteiligen möchten. Bitte besucht unser Bruthaus und
schaut euch an, was für den Erhalt der Bachforellen getan wird!
Im "Saaletreff" vereinen sich Interessierte aus Thüringen und der Welt übergreifend zum Ideenaustausch in verschiedenen
Themengruppen. Anregungen und Wünsche bitte an Benjamin
Gottfried richten!
Im Bereich "Aktuelles" bieten wir zeitnah
Informationen zu Aktivitäten des Vereins und den Arbeitseinsätzen.
Bitte regelmäßig hereinschauen!
Zu unserem Sommerfest am 17.08.2021
findet ihr bei Jena-TV und im Saaletreff eine
Nachlese. Vielen Dank noch einmal allen Helfern für mitgebrachte Speisen und Getränke.
In diesem Jahr führten wir diese Tradition am 01.07.-02.07.2023 weiter. Auch diesmal wurde es ein großer Erfolg mit einer großen Anzahl an Gästen.
Am 01.09.2021 eröffnete der VANT offiziell den Wassererlebnisplatz
für junge Anglerfreunde auf dem Gelände des Sportplatzes in Orlamünde. Er
zeigt ein anschauliches und kindgerechtes Modell der Probleme, die bei der
Begradigung von Bächen und Flüssen mit ihrem Einfluss auf Fließgeschwindigkeit
und Zerstörungskraft in Zeiten von wiederkehrendem Hochwasser entstehen.
Auch der MDR war dabei vor Ort und berichtete darüber.
Gemeinsam mit dem VANT unterstützen wir das Artenschutzprojekt "Alte Saale" in Orlamünde. Ziel ist, dabei praktische Erfahrungen bei der Biomanipulation speziell der Saale zu machen, die zur Lösung anstehender Probleme, wie z.B. fehlender Nachzucht in unseren Fließgewässern, beitragen können.
Die Anglerfreunde des Saaletreffs organisierten am 12.11.2022 eine Wanderung an der Saale entlang. Es wurden Einsichten in das Ökosystem des Flusses vermittelt, die nicht sofort erkennbar sind.
Auf einer unserer Mitgliederversammlungen 2022 sprach Afnd. Schmidt, Präsident des VANT, noch einmal zum Thema "Umweltbewustsein unter Anglern". Das Video "Alarmstufe Rot!"
zeigt verschiedene Wege zur Lösung des Problems der fehlenden Regeneration unserer Fische in Fließgewässern.
In diesem Sinne bildeten auch die Aktionstage "Lebendiger Gembdenbach" am 14.10.-15.10.2023 ein Beispiel zur Renaturierung eines Bachlaufes. Für unsere Projekte zur Renaturierung von Bachläufen beantragten wir vom DAFV als "Gewässer-Verbesserer" anerkannt zu werden.
Die Mitgliedschaft im Verein bietet:
- die Möglichkeit des Erwerbs der Angelberechtigung für die von der Jenaer Anglerunion gehegten Vereinsgewässer sowie für Gewässer im Gewässerfonds des DAFV Thüringen zu vergünstigten Konditionen,
- Beratung und Weiterbildung in allen Fragen des Angelns und Naturschutzes in Vereinsveranstaltungen,
- Versicherungsschutz bei der Ausübung des Angeln und in Vereinsveranstaltungen,
- Teilnahme am Vereinsleben u.a.
Vereinsmitglieder haben auch Pflichten:
- Zahlung der Beiträge für den Verein, die Union und den Verband (Zahlungsmodalitäten und aktuelle Preise siehe Beitragstabelle)
- Verfolgung und Anzeige von Fischwilderei mit Hilfe der Fischereiaufsicht im Verband.
- Leistung von jährlich 8 Arbeitsstunden an Vereingewässern und -objekten.